Mit dieser Datenschutzerklärung wird von der
TechniSat Digital GmbH
Julius-Saxler-Straße 3
54550 Daun
Telefon: 0049 (0)6592 / 712 -0
Telefax: 0049 (0)6592 / 74910
E-Mail: datenschutz@technisat.de
(nachstehend auch als „TechniSat Digital“ bezeichnet) ihre bestehende gesetzliche Informationspflicht gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“) im Hinblick auf eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf der Website erfüllt. Im Folgenden erläutern wir Ihnen daher, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen in welcher Weise verarbeiten.
Personenbezogene Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DS-GVO sind beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Bankverbindung oder Ihr Geburtsdatum.
Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 4 Nr. 2 DS-GVO liegt in jedem mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder in jeder Vorgangs-reihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten vor.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 2 DS-GVO nach den nachstehend dargestellten Vorgaben und Voraussetzungen im Rahmen einer automatisierten Ver-arbeitung basierend auf einer einschlägigen gesetzlichen Ermächtigungsgrundlage.
Im Hinblick auf die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO die entsprechende Rechtsgrundlage. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten abhängig von der jeweiligen gesetzlichen Pflicht.
Entsprechende Rechtsgrundlagen für anderweitige Datenverarbeitungen stellen wir Ihnen nachstehend vor.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DS-GVO findet nicht statt.
Eine Online-Bestellung aufgeben kann nur, wer den Registrierungsvorgang durchlaufen hat. Unser Bestellformular ist verschlüsselt, damit die dort eingegebenen Daten nicht von Dritten eingesehen werden können. Mit Bestellung erheben wir folgende weitere Informationen:
Die Erhebung dieser Daten erfolgt:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (Vertragserfüllung). Die für die Abwicklung des Kaufvertrags von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist von drei Jahren gespeichert und danach gelöscht, es sei denn,
Wenn Sie das Kontaktformular ausfüllen, werden die darin von Ihnen eingegebenen Daten (Adressdaten, E-Mailadresse, Nachricht) ausschließlich für den Zweck der erbetenen Kontaktaufnahme benutzt und sechs Monate nach Ihrer Eingabe nach gelöscht. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a (Ihre freiwillige Einwilligung durch Absenden des Formulars) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung.
Wenn Sie sich für unseren Informationsservice eintragen, werden die darin von Ihnen angegebenen Daten (E-Mailadresse) für den Zweck der Zusendung von Informationsmailings benutzt und unmittelbar nach der Abmeldung aus dem System gelöscht. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a (Einwilligung) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung.
Wenn Sie sich für unsere Händerevents eintragen, werden die darin von Ihnen angegebenen Daten (Kundendaten) für den Zweck der Durchführung der Händlerevents benutzt und nach drei Jahren wieder aus dem System gelöscht. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a (Einwilligung) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung.
Wenn Sie sich für unsere OnlineAkademie eintragen, werden die darin von Ihnen angegebenen Daten (Kundennummer, E-Mailadresse) für den Zweck der Weiterbildung benutzt und nach drei Jahren wieder aus dem System gelöscht. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a (Einwilligung) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung.
Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Beim Aufruf unserer Internetseite technisat.com haben Sie bereits entschieden, ob Sie der Nutzung ausdrücklich zustimmen oder nicht. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a (Einwilligung) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung.
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Beim Aufruf unserer Internetseite technisat.com haben Sie bereits entschieden, ob Sie der Nutzung ausdrücklich zustimmen oder nicht. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a (Einwilligung) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung.
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten sowie, bei dem Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen, ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie ein Widerspruchsrecht.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Ver-trags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Dar-legung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchge-führt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortfüh-ren.
Sie haben zudem die Möglichkeit, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschwe-ren (z.B. Landesbeauftragter für den Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz).
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie bei Fragen bezogen auf die unten genannten Rechte sowie für deren Geltendmachung ebenso wie bei Anregungen wenden Sie sich bitte an uns oder an unseren externen Datenschutzbeauftragten:
Telefon: 0049 (0) 6592 712 1351
E-Mail: datenschutzbeauftragter@technisat.de
Version: 2, gültig ab 04.04.2023.
Es gilt jeweils unsere aktuellste Version dieses Dokuments.